Teamentwicklung

 

TEAM IST NICHT IMMER GLEICH TEAMARBEIT

Was macht gute Teamarbeit aus?

Im Team kommt kommt es nicht nur auf die Leistung des Einzelnen an,  sondern die Gesamtleistung  zählt. Projektarbeit erfordert koordinative und kommunikative Höchstleistungen von allen Teammitgliedern. Reibungsverluste sollen möglichst klein gehalten oder zumindest aus ihnen für die zukünftige Zusammenarbeit schnell gelernt werden.

Die Forschung zeigt, dass die Teamzusammenstellung, die Art und der Schwierigkeitsgrad der Aufgabe und die Rollenverteilung im Team zusammenpassen müssen. Ihr Team kann erfolgreich sein. Allerdings nur, wenn der Einzelne sich an der richtigen Stelle, motiviert  in das Team einbringt. Dann ist Ihr Team den Herausforderungen, denen es sich täglich stellen muss, gewachsen.

Was bietet HUBCON Ihnen im Bereich Teamentwicklung?

Mit Teamentwicklung, Teamcoaching, Teamtraining und der Stärkung sozialer Kompetenzen helfe ich Ihnen Rollenklarheit zu erlangen und erfolgreich zusammenzuarbeiten. Davon profitierten Ihre Mitarbeiter, davon profitieren Sie und davon profitiert Ihr Unternehmen.

Wann ist Teamentwicklung sinnvoll?

Es gibt unterschiedlichste Anlässe für das Anstoßen eines Teamentwicklungsprozesses. Manchmal braucht selbst das beste Team Unterstützung von außen. Ein Team als lebendiges Gebilde, muss sich immer wieder neu ausrichten und koordinieren, um erfolgreich zu sein. Gelingt dies nicht aus eigener Kraft, fördert der richtige Impuls von außen im richtigen Moment die Entwicklung.

Wie verläuft die Maßnahmenplanung einer Teamentwicklung?

Jede meiner Maßnahmenplanungen beginnt mit einer sorgfältigen Analyse der Situation. Ich finde zunächst im Dialog mit Ihnen, als verantwortlicher Führungskraft, heraus, welche Zielsetzung im Einzelnen im Vordergrund steht, welche Erwartungen, Befürchtungen und Hoffnungen Sie mit einer Maßnahme verbinden und generiere darauf hin einen Umsetzungsvorschlag. Je nach Anlass zeige ich Ihnen Methoden, mit denen Ihr Team Lösungen findet, Konflikte bearbeitet,  oder sich mit professionellen Feedback gegenseitig unterstützt.

 

Was sind mögliche Anlässe und Interventionen einer Teamentwicklung?

Teamneubildung: Ein Team wird neu gebildet. Interventionen dienen der Klärung von Zielen, Strategien, Abläufen und Rollen im Team. Sie unterstützen präventiv die Effektivität der Zusammenarbeit sowie den Umgang mit kritischen Situationen.

Teaminventur: Fehlenden Regeln oder Strukturen sollen aufgedeckt, das was in der Zusammenarbeit funktioniert, gewürdigt werden. Das Team nimmt sich unterstützt durch externe Begleitung regelmäßig (z.B. halbjährlich oder jährlich) ein bis zwei Tage Zeit, um abseits des Arbeitsplatzes Ziele, Rollen, Strategien und Prozesse zu durchdenken. Bei dieser Arbeit schaue ich auf das, was schon vorhanden ist, um darauf aufzubauen. Ich frage nach, was schon gut funktioniert, um es auszubauen. Gemeinsam richten wir den Blick auf die im Team vorhandenen Stärken und Potentiale und welche (Team-)Bedürfnisse sich in der aktuellen Zusammenarbeit bereits erfüllen. Dann richten wir den Blick auf Verbesserungspotenziale. Ich frage nach, wo es in der Zusammenarbeit hakt. Vor dem Hintergrund einer systemischen Grundhaltung sowie einer lösungs- und handlungsorientierten Vorgehensweise unterstütze ich Sie dabei, neue Wege und Möglichkeiten in der Zusammenarbeit zu erschließen. Über angeleitete Prozesse des „Bedürfnisorientierten Verhandelns“ und des „systemischen Konsensierens“ finden Sie mit Ihrem Team passende und tragfähige Lösungen.

Negative Teamdynamik: Das Team unterliegt negativen gruppendynamischen Prozessen, die den Teammitglieder nicht bewusst, daher nicht beeinflussbar sind. Ich fokussiere bei Interventionen auf zwischenmenschliche Beziehungen, Möglichkeiten zur sozialen Unterstützung, Teamklima, Unterstützung der Entwicklung der Fähigkeiten der Teammitglieder und auf die Bewältigung von Konflikten.

Problembehandlung: Es liegt ein im Vorfeld klar definiertes, bekanntes Problem vor, z.B. werden Ziele nicht erreicht. Ihr Team nimmt sich eine Auszeit, um mit externer Unterstützung das Problem zunächst ggf. noch genauer zu definieren und dann konkrete Verbesserungsmaßnahmen zu entwickeln.

Reibungsverluste: Das Team arbeitet ineffektiv (in Sitzungen, bei Abstimmungsprozessen), ohne dass die Gründe bekannt sind. Teaminterventionen dieser Art haben die Diagnose aufgabenbezogener Probleme zum Inhalt. Erst nachdem wir gemeinsam die Ursachen für ein spezifisches Problem identifiziert haben, kann das Team angemessene Bewältigungsstrategien entwickeln.

Kommunikationsloch: Die mangelnde Kommunikation zwischen Teammitgliedern führt zu Missverständnissen oder Konflikten. Im Rahmen einer Teamentwicklung werden Kommunikations- und Konfliktbewältigungskompetenzen auf Basis der Empathischen Kommunikation vermittelt. Konflikte, welche die erfolgreiche Bearbeitung einer Aufgabe oder die Beziehung zwischen den Teammitgliedern gefährden, werden im Rahmen der Maßnahme thematisiert, um gemeinsame Lösungsansätze zu erarbeiten.

Mangelndes Moderations-Know-how: Fehlende unterstützende Techniken wie Moderationstechniken erschweren die effiziente Zusammenarbeit. Das Team kann mithilfe eines Moderationstrainings Techniken wie beispielsweise den Einsatz von Metaplan oder Kartenabfragen erlernen und ausprobieren.

Stagnierende Entscheidungsprozesse: Fehlendes Wissen über effiziente Entscheidungsfindungsprozesse, welche zu nachhaltigen Lösungen führen, die von der gesamten Gruppe getragen werden, führen zu stagnierenden Entscheidungsprozessen. Das Team erlernt im Rahmen eines Workshops Methoden des Systemischen Konsensierens.

Teamoptimierung: Das Team möchte zu den Besten gehören. Das Team weist der kontinuierlichen Weiterentwicklung einen hohen Stellenwert zu. Es setzt auf eine kontinuierliche Begleitung, um die bereits guten Teamleistungen noch weiter zu optimieren indem die Teammitglieder sich ihres eigenen Profils (Präferenzen, Stärken, Schwächen) und dem ihrer Teamkollegen bewusst sind. Dazu ziehe ich je nach Passung zum Team Modelle zur Analyse heran (z.B. Belbin Teamrollen, MBTI (Meyers Briggs Typen Indicator))

Abschlusssituationen: Ein Projektteam löst sich nach Projektabschluss auf oder eine Umstrukturierung führt zur Auflösung des Teams. Ein Review ist hilfreich, um Erfolge zu feiern, zu bilanzieren, die individuellen Fortschritte zu reflektieren und nachzuhalten, wie das generierte Wissen in der Organisation verankert werden kann.

Führungskräftecoaching kombiniert mit Teamentwicklung: Ihr Unternehmen hat erkannt, das Führungskräfteentwicklung auch bedeutet, dass sich die Führungskraft mit ihrem Team weiterentwickelt. Die Rolle und die Wahrnehmung Ihrer Aufgaben wird in Teamsituationen beobachtet und im Coaching reflektiert.

Eskalierte Konflikte: Nichts geht mehr. Führungskraft und Teammitglieder sehen sich nicht in der Lage ohne externe Unterstützung weiterhin zusammenzuarbeiten. Ein Konflikt ist eskaliert. Ein Teamentwickler wird im Sinne eines Feuerwehreinsatzes hinzugezogen. Ich sehe hier den Übergang zur Konfliktvermittlung, meiner Tätigkeit als Mediatorin.

Kontaktieren Sie mich. Gerne begebe ich mich mit Ihnen auf die Suche nach der geeigneten Maßnahme für Ihr Anliegen und Ihr Team.

nach oben